Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) gelten für Einkäufe im Online-Shop www.klotinkfit.com, der betrieben wird von:
KlotinkFit s.r.o.
Hurbanova 985
019 01, Ilava
ID: 53578813
Steuernummer: 2121429398
USt-IdNr.: SK2121429398
Handelsregister des Bezirksgerichts Trenčín, Abteilung: Sro, Einlage-Nr. 41411 / R
Geschäftsbedingungen von KlotinkFit s.r.o.
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Einkäufe in Online-Shops, die von KlotinkFit s.r.o. betrieben werden.
Die Bedingungen definieren und spezifizieren weiter die Rechte und Pflichten des Verkäufers, bei dem es sich um die Firma KlotinkFit s.r.o. handelt. Hurbanová 985 01901 Ilava, ID: 53578813, eingetragen im Handelsregister in der Abteilung Sro., Einlage 41411 / R beim Amtsgericht in Trenčín und dem Käufer (Kunde, Verbraucher).
2. Alle Vertragsbeziehungen werden nach der Rechtsordnung der Slowakischen Republik abgeschlossen. Wenn der Vertragspartner ein Verbraucher ist, richten sich die nicht durch die Geschäftsbedingungen geregelten Beziehungen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (Nr. 40/1964 Slg.) Und dem Verbraucherschutzgesetz (Nr. 250/2007 Slg.). Ist der Vertragspartner kein Verbraucher, richten sich die nicht durch die Geschäftsbedingungen geregelten Beziehungen nach dem Handelsgesetzbuch Nr. 513/1991 Slg., alles in der geänderten Fassung.
3. Ein Verbrauchervertrag ist ein Kaufvertrag, ein Werkvertrag oder ein sonstiger Vertrag, wenn die Vertragsparteien einerseits der Verbraucher und andererseits der Lieferant sind.
Verkäufer ist das Handelsunternehmen KlotinkFit s.r.o. Hurbanová 985 01901 Ilava, ID: 53578813, eingetragen im Handelsregister in der Abteilung Sro., Einlage 41411 / R beim Amtsgericht in Trenčín.
KlotinkFit s.r.o. Hurbanová 985 01901 Ilava, IČO : 53578813, zapísanej v obchodnom registri v oddiele Sro., vložka 41411/R na Okresnom súde v Trenčíne.
KlotinkFit s.r.o. ist eine Person, die bei Abschluss und Erfüllung eines Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder sonstigen unternehmerischen Tätigkeit handelt. Es ist ein Unternehmer, der direkt oder über andere Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen an den Käufer liefert.
Der Kunde unseres Online-Shops ist der Käufer. Aufgrund der geltenden Rechtsvorschriften wird zwischen einem Käufer, der Verbraucher ist, und einem Käufer, der kein Verbraucher ist, unterschieden.
Kaufender Verbraucher oder nur Verbraucher ist eine Person, die bei Abschluss und Erfüllung des Vertrages nicht im Rahmen ihrer gewerblichen oder sonstigen unternehmerischen Tätigkeit handelt. Ein Käufer, der kein Verbraucher ist, ist ein Unternehmer, der Produkte kauft oder Dienstleistungen nutzt, um mit diesen Produkten oder Dienstleistungen Geschäfte zu tätigen. Für diesen Käufer gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in dem für ihn geltenden Umfang und das Handelsgesetzbuch.
4. Wenn der Käufer Verbraucher ist, ist das Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags das Einstellen der angebotenen Waren durch den Anbieter auf der Website, der Kaufvertrag kommt durch das Absenden der Bestellung an den Käufer – Verbraucher und die Annahme der Bestellung durch den Lieferanten zustande. Diese Annahme wird der Lieferant dem Käufer unverzüglich durch eine informative E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse bestätigen, wobei diese Bestätigung den Vertragsschluss nicht berührt. Der resultierende Vertrag (einschließlich des vereinbarten Preises) kann nur durch Vereinbarung der Parteien oder aus gesetzlichen Gründen geändert oder gekündigt werden.
5. Wenn der Käufer kein Verbraucher ist, wird das Angebot zum Abschluss des Kaufvertrags mit der Bestellung der Ware durch den Käufer gesendet und der Kaufvertrag selbst kommt zum Zeitpunkt der Zustellung der verbindlichen Zustimmung des Verkäufers an den Käufer mit diesem Angebot zustande.
6. Mit Abschluss des Kaufvertrages bestätigt der Käufer, dass er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich des Reklamationsverfahrens gelesen hat und mit ihnen einverstanden ist. Der Käufer wird vor der eigentlichen Ausführung der Bestellung über diese Geschäftsbedingungen und das Reklamationsverfahren ausreichend informiert und hat Gelegenheit, sich mit ihnen vertraut zu machen.
7. Die Frist zur Bearbeitung der Reklamation wird unterbrochen, wenn der Verkäufer nicht alle für die Bearbeitung der Reklamation erforderlichen Unterlagen (Warenteile, sonstige Unterlagen etc.) erhalten hat. Der Verkäufer ist verpflichtet, schnellstmöglich weitere Unterlagen vom Käufer anzufordern. Ab diesem Zeitpunkt ist die Frist bis zur Zustellung der erforderlichen Unterlagen an den Käufer unterbrochen.
8. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestellung oder einen Teil davon vor Abschluss des Kaufvertrags im Einvernehmen mit dem Käufer in folgenden Fällen zu stornieren: Die Ware wird nicht mehr hergestellt oder geliefert oder der Preis des Warenlieferanten hat sich bedeutend geändert. Wenn der Käufer bereits einen Teil oder den gesamten Kaufpreis bezahlt hat, wird dieser Betrag auf sein Konto oder seine Adresse zurücküberwiesen und der Kaufvertrag kommt nicht zustande.
Geschenke, die völlig kostenlos zur Verfügung gestellt werden, können keinen Verbraucherrechten unterliegen. Diese Waren erfüllen die Bedingungen des Schenkungsvertrags und alle Normen gemäß der geltenden Gesetzgebung der Slowakischen Republik.
9. Für den Fall, dass die Sache bei der Annahme durch den Käufer nicht dem Kaufvertrag entspricht (im Folgenden als "Kaufvertragsverletzung" bezeichnet), hat der Käufer das Recht, den Verkäufer den Artikel in den Status zurückgeben zu lassen entsprechend dem Kaufvertrag kostenlos und unverzüglich und auf Wunsch des Käufers entweder durch Ersatz oder Reparatur; ist ein solches Vorgehen nicht möglich, kann der Käufer einen angemessenen Nachlass auf den Preis der Ware verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Dies gilt nicht, wenn der Käufer vor Übernahme der Sache von der Kaufvertragsverletzung wusste oder die Kaufvertragsverletzung selbst verursacht hat. Eine Abweichung vom Kaufvertrag, die sich innerhalb von sechs Monaten nach Übernahme der Sache zeigt, gilt als im Zeitpunkt ihrer Übernahme bestanden, sofern dies nicht der Natur der Sache widerspricht oder das Gegenteil bewiesen wird.
10. Das Recht des Verbrauchers, vom Vertrag zurückzutreten
Kommt der Kaufvertrag im Wege der Fernkommunikation (im Online-Shop) zustande, hat der Verbraucher gemäß § 7 Abs. 1 ff. Gesetz Nr. 102/2014 Slg. das Recht, innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt der Ware vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall kontaktiert der Verbraucher den Verkäufer und erklärt vorzugsweise schriftlich, dass er vom Vertrag zurücktritt, unter Angabe der Bestellnummer, des Kaufdatums. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung von der Bestellung alle von ihm aufgrund oder im Zusammenhang mit dem Vertrag erhaltenen Zahlungen zurückzuerstatten.
11. Macht der Verbraucher innerhalb von 14 Tagen nach Übernahme der Leistung von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch, muss er dem Lieferanten alles zurückgeben, was er im Rahmen des Kaufvertrags erhalten hat. Ist dies nicht mehr möglich (z. B. wurde die Ware zwischenzeitlich vernichtet oder verbraucht), muss der Verbraucher für das, was nicht mehr herausgegeben werden kann, eine finanzielle Entschädigung leisten. Wenn die zurückgegebene Ware nur teilweise beschädigt ist, kann der Verkäufer in einem separaten Zivilverfahren Schadensersatz vom Verbraucher verlangen. In einem solchen Fall ist der Verkäufer verpflichtet, den Schaden nachzuweisen.
12. Dem Verbraucher steht kein Rücktrittsrecht zu bei Verträgen:
- zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn mit deren Ausführung mit seiner Zustimmung vor Ablauf der Frist von 14 Tagen ab Abnahme der Leistung begonnen wurde,
- für die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis unabhängig vom Willen des Verkäufers von den Schwankungen des Finanzmarktes abhängt,
- zur Lieferung von Waren, die den Wünschen des Käufers oder seiner Person angepasst sind, sowie Waren, die einer schnellen Verschlechterung, Abnutzung oder Überalterung unterliegen,
- zur Lieferung von Audio- und Videoaufzeichnungen und Computerprogrammen, wenn der Käufer deren Originalverpackung beschädigt,
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Periodika,
- bestehend aus einem Spiel oder einer Lotterie.
13. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestellung von Waren, die mit dem Hinweis „derzeit nicht verfügbar“ gekennzeichnet sind, zu stornieren, wenn die Ware nicht mehr lieferbar oder durch ein anderes Modell ersetzt werden kann oder wenn sich ihr Preis erheblich geändert hat und der Kunde dies vor dem eigentlichen Kaufvertrag nicht akzeptiert. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Kunden über diesen Umstand zu informieren. Wenn ein Teil oder die gesamte Bestellung bezahlt wurde, erhält der Kunde eine Rückerstattung.
13. Schutz personenbezogener Daten
Kundeninformationen werden in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen der Slowakischen Republik gespeichert, insbesondere dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 122/2013 Slg. in der Fassung späterer Änderungen und Vorschriften. Mit Vertragsschluss stimmt der Käufer der Verarbeitung und Erfassung seiner personenbezogenen Daten in der Datenbank des Verkäufers nach erfolgreicher Vertragserfüllung bis zu seinem schriftlichen Widerspruch gegen diese Verarbeitung zu.
14. Der Käufer hat das Recht, auf seine personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu korrigieren, einschließlich anderer gesetzlicher Rechte an diesen Daten. Personenbezogene Daten können auf schriftlichen Antrag des Kunden aus der Datenbank entfernt werden. Die persönlichen Daten der Kunden sind vollständig gegen Missbrauch gesichert. Der Lieferant gibt keine personenbezogenen Kundendaten an andere Personen weiter. Ausgenommen sind externe Transporteure, an die personenbezogene Daten von Kunden verkauft werden, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist.
Einzelverträge werden vom Betreiber nach Abschluss in elektronischer Form archiviert und sind nur dem Shopbetreiber zugänglich.
15. Der Verkäufer ist für Fehler in der Ware verantwortlich und der Käufer wird unverzüglich eine Reklamation beim Verkäufer gemäß dem geltenden Reklamationsverfahren einreichen. Die Gewährleistungsfrist für die verkauften Produkte bestimmt sich nach der allgemeinen gesetzlichen Regelung – dem zum Zeitpunkt des Verkaufs gültigen Bürgerlichen Gesetzbuch. Handelt es sich um einen behebbaren Mangel, hat der Käufer das Recht, diesen kostenlos und ordnungsgemäß beseitigen zu lassen. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Mangel unverzüglich zu beseitigen. Der Käufer kann anstelle der Mangelbeseitigung den Austausch der Sache oder, wenn der Mangel nur einen Teil der Sache betrifft, die Ersatzlieferung des Teils verlangen, wenn dem Verkäufer aufgrund des Warenpreises oder der Schwere des Mangels keine unverhältnismäßigen Kosten entstehen. Der Verkäufer kann anstelle der Mangelbeseitigung immer die mangelhafte Sache mit einem Mangel ersetzen, wenn dies dem Käufer keine ernsthaften Schwierigkeiten bereitet. Handelt es sich um einen nicht behebbaren Mangel, der die ordnungsgemäße Verwendung der Sache als mangelfreie Sache verhindert, hat der Käufer das Recht, die Sache auszutauschen oder vom Vertrag zurückzutreten. Die gleichen Rechte stehen dem Käufer bei behebbaren Mängeln zu, wenn der Käufer die Sache jedoch wegen des erneuten Auftretens des Mangels nach der Reparatur oder wegen einer größeren Anzahl von Mängeln nicht ordnungsgemäß nutzen kann. Bei anderen nicht behebbaren Mängeln hat der Käufer Anspruch auf einen angemessenen Preisnachlass.
16. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag trägt der Verkäufer die Kosten der Rücksendung der Waren. In diesem Fall Porto. (Pakete nicht per Nachnahme zurücksenden. Pakete, die per Nachnahme an uns gesendet werden, werden nicht angenommen.)
17. Wenn der Verbraucher mit der Art und Weise, wie der Verkäufer seine Reklamation bearbeitet hat, nicht zufrieden ist oder wenn er der Ansicht ist, dass der Verkäufer seine Rechte verletzt hat, hat der Verbraucher das Recht, beim Verkäufer Abhilfe zu schaffen. Wenn der Verkäufer den Antrag auf Abhilfe abgelehnt oder nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Versanddatum darauf geantwortet hat, hat der Verbraucher das Recht, zum Schutz seiner Verbraucherrechte eine alternative Streitbeilegung an die ADR-Stelle zu richten. Die Subjekte der alternativen Streitbeilegung sind die Slowakische Handelsaufsichtsbehörde (www.soi.sk) oder andere Subjekte, die in der Liste der Subjekte der alternativen Streitbeilegung eingetragen sind, die vom Wirtschaftsministerium der Slowakischen Republik geführt wird. Im Falle einer grenzüberschreitenden Streitigkeit hat der Verbraucher das Recht, sich an das Europäische Verbraucherzentrum (www.esc-sr.sk) zu wenden, das ihm eine Zustellanschrift, eine elektronische Adresse oder einen Telefonkontakt der für die Beilegung seiner Streitigkeit zuständigen AS-Stelle mitteilt.
18. Name und Anschrift der Aufsichtsbehörde, der der Diensteanbieter unterliegt.
SOI-Inspektion für die Region Trenčín
Hurbanova 59
911 01 Trenčín
19. Beim Abschluss der Bestellung hat der Verbraucher die Möglichkeit zu wählen, ob er daran interessiert ist, Neuigkeiten zu erhalten und über die neuesten Neuigkeiten und E-Shop-Aktionen informiert zu werden. Wenn der Kunde den Newsletter abbestellen möchte, kann er den Newsletter abbestellen, indem er auf die Schaltfläche Abbestellen am Ende der E-Mail klickt, oder sich an den Kundendienst wendet.
Artikel 19 gilt für alle Länder, in denen wir geschäftlich tätig sind.
20. Schlussbestimmungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten wie auf der Website des Verkäufers angegeben am Tag des Abschlusses des Kaufvertrags. Die Bestellung des Verbrauchers wird nach ihrer Bestätigung als abgeschlossener Vertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer zwecks Erfüllung und weiterer Registrierung archiviert und ist dem Käufer in seinem Zustand zugänglich. Der Vertrag kann in slowakischer Sprache oder in anderen Sprachen abgeschlossen werden, es sei denn, dies ist der Grund für die Unmöglichkeit des Abschlusses. Mit dem Kauf stimmt der Kunde der Zusendung von Geschäftsmitteilungen zu.
21. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen erlauben dem Verbraucher, sie zu archivieren und zu reproduzieren. Mit dem Abschluss des Kaufvertrages akzeptiert der Käufer alle Bestimmungen der am Tag der Absendung der Bestellung gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, einschließlich des in der Auftragsbestätigung genannten Preises der bestellten Ware, sofern im Einzelfall nicht nachweislich etwas anderes vereinbart wurde.
Diese Bedingungen treten am 04.09.2020 in Kraft.
Wir behalten uns das Recht vor, die Einkaufsbedingungen ohne vorherige Ankündigung zu ändern.